Unsere Kunden lieben das Wohnen in einem Holzhaus. Sie mögen eine warme und ruhige Atmosphäre, verbunden mit dem Wissen einer energiesparenden und zukunftsweisenden Bauweise.
Der ökologische Holzrahmenbau bietet optimale Wärmedämmung mit ökologischen Baustoffen, Wand- und Dachaufbauten haben eine hohe Festigkeit, jedoch ein niedriges Gewicht. Durch schmale Wandaufbauten ergeben sich mehr Wohnflächen, eine kurze Bauzeit schmälert die Baukosten durch eine flexiblere Finanzierung. Mit handwerklichem Geschick ist eine hohe Eigenleistung im Innenausbau möglich.
Ein modernes Holzhaus bietet hohe bauphysikalische Anforderungen und ausgereifte Produktion durch erfahrene Zimmereibetriebe.
Damit Sie sich einen erster Eindruck von den Arbeiten auf der Baustelle machen können, ist der Aufbau des Holzhauses bei den jeweiligen Projekten dargestellt.
Der Holzrahmenbau ist kein Fertighaus im klassischen Sinn. Jedes Haus ist ein Unikat und wird nach den Vorgaben der Planer individuell produziert. Individuelle flexible Grundrisse und individueller Gestaltungsspielraum sind seine Stärken. Bauen praktisch ohne Planungsgrenzen.
Dank hochtechnisierter Produktionsweise können Holzhäuser innerhalb kurzer Bauzeit errichtet werden und überzeugen auch mit ihren
ökonomischen Vorzügen. Der Aufbau des Holzhauses beträgt in der Regel 3-4 Tage nach Fertigstellung der Bodenplatte oder des Kellers. Danach erfolgen die Gewerke Fenster und Dachdecker, sodass das
Holzhaus nach ca. 14 Tagen eine geschlossene Hülle hat und unabhängig von der Witterung mit dem Innenausbau begonnen werden kann.
Ein besonderes Charaktermerkmal von Holzhäusern ist Ihr gesundes Wohnklima, denn durch die spezielle Bauweise im Zimmereibetrieb ist der Neubau von ersten Tag an trocken.
Mit Holz lassen sich hochwertige und langlebige Gebäudehüllen in moderner Architektur verwirklichen. Ob klassisch sichtbares Holz, moderne Putzfassade oder traditioneller Klinker - der Holzrahmenbau kann, muss aber nicht die Fassadengestaltung bestimmen.