WIE EIN HOLZHAUS ENTSTEHT


Ein Haus im Holzrahmenbau zu erstellen, ist ein bewährtes und effektives Verfahren. Unter guten Bedingungen steht ein Einfamilienhaus von der ersten Balkenlage bis zur Schließung der Gebäudehülle in nur ca. 10 Tagen.

 

 

Der erste Schritt: Zunächst wird der Holzrahmen des Gebäudes erstellt. Schon nach kurzer Zeit ist die äußere Form des Hauses erkennbar.

 

Als nächstes erfolgt die Konstruktion der Sparrenlage sowie der Aufbau der BSH-Träger – also alles, was dem Haus Stabilität verleiht.

 

Jetzt schon erkennbar: Die Zwischenböden und die sichtbaren Holzdecken.

 

Die fertige Sparrenkonstruktion wird mit Folie abgedeckt.

 

Jetzt wird bereits mit dem Innenausbau begonnen, wie zum Beispiel die Bekleidung der Erdgeschoß-Decke und verschiedenen Arbeiten auf Installationsebene für Strom, Heizung, Wasser- und Abwasser.

 

Bereits jetzt werden auch die Fenster eingebaut.

 

Weiter geht es mit dem Innenausbau des Schrägdaches.

 

Für angenehme Wärme: Verlegung der Fußbodenheizung.

 

Auch außen geht es weiter: Das Äußere eines Holzhauses lässt sich vielfältig gestalten. Bei diesem Haus entschied man sich für das Verputzen der Fassade. Daher wird das Gebäude mit Putzträgerplatten bekleidet.

 

Die äußere Schale ist fertig und das Haus dicht. Jetzt wartet es noch auf das Aufbringen des Außenputzes.