Standort: Rheinberg-Borth
Baujahr: 2003
Das freistehende Einfamilienhaus in Rheinberg-Borth, im damaligen Neubaugebiet „Am Douffsteg“, sollte als Holzbau errichtet werden. Vorgabe der Bauleute war ein modernes, energiesparendes und mit gesunden Baustoffen Wohnhaus zum Wohlfühlen.
Da eine zweigeschossige Bebauung möglich, das Grundstück aber nicht sonderlich breit war, ist entschieden worden, den Spitzboden zu nutzen und durch versetzte Pultdächer auf diese Weise zusätzliche Wohnfläche zu schaffen.
Die Konstruktion des Hauses ist ein Holzrahmenbau mit Stegträgern und Zellulosedämmung. Wände, Dach und Bodenplatte sind in Elementen hergestellt worden. Weitere Merkmale: Holzfenster, Fassade in Holz-/Putz und farbigen Holzwerkstoffplatten, Tondachziegel sowie eine Dachbegrünung auf dem Carport.
Ein wesentliches Element ist die erstmals eingesetzte unterlüftete Bodenplatte in Holzrahmenbau. Statt einer Betonplatte waren daher lediglich Streifenfundamente nötig. Weiteres wichtiges Merkmal ist die Ausführung als KfW-60 Haus, wofür es eine entsprechende Förderung gab (Stand 2002).
Auch bei der Haustechnik wurde auf einen umweltfreundlichen Standard geachtet.
Gewählt wurde eine Gasbrennwerttherme mit zentraler Warmwasserversorgung, eine Wärmerückgewinnungsanlage mit kontrollierter Be- und Entlüftung sowie eine Fotovoltaikanlage auf dem Süddach mit ca. 2,3 kwP. Die Warmwasserversorgung wird durch Röhrenkollektoren unterstützt.