Standort: Oberhausen
Baujahr: 2004
Dieses großzügige Doppelhaus mit Satteldach und zweigeschossigem Anbau wurde im Holzrahmenbau mit Holzständern und Zellulosedämmung erstellt. Die gesamte Wohnfläche der beiden Haushälften beträgt ca. 250 m².
Die Bauherrin hatte uns den Auftrag gegeben, ein Doppelhaus zu errichten, wovon eine (kleinere) Hälfte vermietet werden sollte, die zweite (größere) Hälfte sollte von der Auftraggeberin selber bewohnt werden. Weiterhin war die Vorgabe ein Holzhaus mit energiesparender Technik und entsprechend hochgedämmter Hülle.
Weitere energiesparende Techniken sind die moderne Sole-Wärmepumpe, die Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und der Bau als KfW-60 Haus (Jahr 2003) mit entsprechender Förderung.
Baustoffe:
· Holzrahmenbau mit Holzständern und Zellulosedämmung
· Wände und Dach in Elementen hergestellt
· Holzfenster mit äußerer Aluverkleidung
· Verschattung der hinteren Fenster durch Außenjalousien
· Fassaden mit Bekleidung aus Putz, Holzwerkstoffplatten und Holz
Technik:
· Sole-Wärmepumpe mit zentraler Warmwassererzeugung und einer Fußbodenheizung
· Die vier Erdsonden-/bohrungen sind kombiniert mit einem Flächenabsorber, der unter einem großen Teil der Gartenfläche installiert ist
· Regenwassernutzung mit einer Zisterne für WC und Waschmaschinen
· Kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung